Copy of FAQs
FAQs
Winade – Senza – Pfalzwasser - alles alkoholfrei
1. Alkoholfreier Wein - Herstellung
Was ist alkoholfreier Wein?
Alkoholfreier Wein ist, wie der Name schon sagt, Wein ohne Alkohol (mehr zu Alkoholfreier Wein). Also mehr als nur Saft aus Trauben!
Aber auch der alkoholfreie Wein war nicht immer frei von Alkohol. Im ersten Schritt werden die Trauben unter kontrollierten Bedingungen zu einem Wein wie üblich vergoren. Dieser Schritt ist auch für den alkoholfreien Wein essenziell, da bei der Gärung die für die jeweilige Weinsorte typischen Aromastoffe von der Hefe freigesetzt werden. Nur über diesen Schritt können wir später die animierenden Aromen im Weinglas wahrnehmen.
Nach der Gärung entziehen wir den Alkohol wieder schonend aus dem Wein.
Worin liegt der Unterschied zwischen alkoholfreiem Wein und Traubensaft?
Die Hefe macht den Unterschied!
Beim alkoholfreien Wein vergärt ein Traubenmost zuerst traditionell durch eine Gärung mit der Hefe zu Wein und aus dem Zucker entsteht Alkohol. Dabei kann die Hefe wertvolle Aromastoffe freisetzen und der Wein entfaltet seinen typischen Weingeschmack (Der Bessere Traubensaft).
Bei Traubensaft findet keine Gärung statt. Der Zucker ist also noch enthalten und die Aromastoffe wurden nicht freigesetzt. Alkoholfreier Wein ist also komplexer und enthält viel weniger Zucker als der Traubensaft!
Wie wird der Alkohol dem Wein entzogen?
Es gibt verschiedene Verfahren, wie man den Alkohol aus dem Wein entfernen kann.
Eine Methode ist die Vakuumdestillation, die sogar schon seit über 100 Jahren in Einsatz ist! Kaum zu glauben, dass es so lange auch schon alkoholfreien Wein gibt.
Bei der Vakuumdestillation wird ein Vakuum an den Wein angelegt und auf 28°C erhitzt. Unter diesen Bedingungen verdampft der Alkohol schonend und wird dem Wein entzogen. Dadurch werden die darin enthaltenen Aromastoffe geschützt und das Weinbouquet bleibt erhalten.
Aus Australien kommt die sogenannte „Spinning Cone Column“ (Schleuderkegelkolonne), die mit ihren rotierenden Kegeln viele unterschiedliche Funktionen übernehmen kann. Sei es die Reduzierung des Alkohols, eine Konzentrierung von Traubensaft oder die Optimierung des Aromaprofils. Eine Auftrennung der Inhaltsstoffe kann anhand der unterschiedlichen Siedepunkte erfolgen. Zu beachten ist dabei aber auch, dass es sich um eine Technologie mit sehr intensivem Energie- und Wasserverbrauch handelt.
Man kann aber auch mit einer Membran (das kann man sich vorstellen, wie ein sehr sehr feiner Filter) den Alkohol aus dem Wein entfernen. An die Membran ist dann noch eine Umkehrosmose angeschlossen, die das Aroma aufkonzentriert. Das hat den Vorteil, dass der Wein nicht erhitzt werden muss und die Aromastoffe noch mehr geschützt werden. Dies ist ein sehr neues Verfahren und wird bei unserem hochwertigen Wein Senza eingesetzt.
Was bedeutet alkoholfrei auf dem Etikett?
Laut Weinrecht darf ein Wein, der als alkoholfrei bezeichnet wird, noch bis zu 0,5% vol. Alkohol enthalten. Dies liegt daran, dass der Alkohol im Wein aus technologischen Gründen oftmals nicht komplett entfernt werden kann. Oft haben auch alltägliche Lebensmittel, wie Apfelsaft oder eine reife Banane einen versteckten Alkohol-Anteil (lese hier mehr dazu: Alkohol in Lebensmittel).
Wie viel Alkohol ist in Senza enthalten?
Senza hat einen analysierten Alkoholgehalt von 0,07 vol %. Das ist weniger als jeder Fruchtsaft und dieser Wert liegt deutlich unter den erlaubten 0,5 vol %.
Wie lange ist alkoholfreier Wein haltbar?
Senza schmeckt besonders gut, wenn du sie gut gekühlt und direkt nach dem Öffnen genießt! Du kannst sie bis zu drei Tage trinken, nachdem du sie aufgemacht hast. Bitte denk‘ dran, Senza im Kühlschrank aufzubewahren.
Dürfen Kinder Winade Getränke trinken?
In der Winade ist nur eine extrem geringe Menge Alkohol enthalten, die potentiell auch in Fruchtsäften oder einer reifen Banane vorkommen kann (hier findest du mehr dazu: Alkohol in Lebensmittel). Daher ist der Konsum von Winade für Kinder unbedenklich. Man sollte dabei aber beachten, dass Kinder sich an den Geschmack gewöhnen können und dann im Teenageralter früher zu Wein oder Bier greifen können (weitere Infos hier: Kenn-dein-Limit).
Kann ich als Sportler alkoholfreien Wein trinken?
Für die Belohnung nach einem harten Training ist ein alkoholfreier Wein die perfekte Alternative zu alkoholhaltigem Wein. Vor allem in Trainingsphasen solltest du auf Alkohol verzichten, um deinem Körper eine ideale Regeneration zu gönnen. Entweder pur mit Eiswürfeln oder als Hugo mit frischer Minze kann das Getränk mit der spritzigen Kohlensäure ohne Reue nach dem Sport genossen werden. Nach einem erfolgreichen Wettkampf kann gerne mit einem Gläschen alkoholfreier Winade angestoßen werden, um den großartigen Erfolg genussvoll zu feiern! Hier findest du weitere Infos zu Sport & Alkohol.
Kann ich die Winade mit anderen Getränken mixen?
Auf jeden Fall! Das solltest Du unbedingt mal ausprobieren. Unsere Getränke sind richtige Alleskönner und schmecken wunderbar mit den unterschiedlichsten Früchten und Kräutern.
Vor allem im Sommer als Hugo mit Holunderblütensirup und Minze oder einfach nur mit Eiswürfeln. Durch den weinigen Geschmack als Basis funktioniert er für viele unterschiedliche Rezepte und ist gleichzeitig nicht zu süß wie die meisten alkoholfreien Cocktails.
2. Wein & Zusatzstoffe
Woher kommen die Trauben für die Weine?
Unsere Trauben stammen aus sorgfältig ausgewählten Partnerweingütern, die ihre Flächen biologisch oder bio-dynamisch bewirtschaften. Dabei achten wir auch darauf, dass der Bio-Gedanke weitergedacht wird und dass die Bodenfruchtbarkeit im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Denn ein gesunder Boden ist die Basis für die Zukunft weiterer Generationen.
Woraus wird die Winade hergestellt?
Die Winade erhält ihren einzigartigen und natürlichen Geschmack durch bestens ausgewählte biologische Zutaten und wird komplett ohne künstlichen Zucker hergestellt!
Mit feiner Traubensüße und einem Spritzer Kohlensäure erhält die Winade ihren charakteristischen Geschmack. Zuletzt wird die Winade noch mit einem gewissen Extra verfeinert! Alles biologisch, alles nachhaltig, alles lecker.
Wie wird der alkoholfreie Stillwein Senza hergestellt?
Der alkoholfreie Bio-Wein Senza ist eine spezielle Weißweincuvée aus verschiedenen Rebsorten, die sich gut für die Entalkoholisierung eignen. Wir verzichten auch hier komplett auf künstlichen Zucker und verleihen dem Wein mit einem Hauch Traubensüße die perfekte Balance zum Trinken.
Woraus bestehen die alkoholfreien Seccos Pfalzwasser Weiß & Rosé?
Die beiden Seccos Pfalzwasser Weiß & Rosé werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt.
Sie enthalten neben dem entalkoholisierten Wein als Hauptzutat noch frischen Traubenmost, der den fruchtigen und frischen Geruch unterstützt. Zuletzt werden sie noch mit einem Schuss Kohlensäure verfeinert.
Wie viel Zucker enthält die Winade?
Wir bei Winade verzichten explizit auf die Zugabe von industriellem Zucker. Das heißt, es wird kein herkömmlicher Haushaltszucker eingesetzt, der industriell aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen wird. Die Winade hat einen Zuckergehalt von 3g pro 100mL Wein und wird mit natürlicher Süße aus Traubensaft gesüßt. Zum Vergleich: Limonaden enthalten mindestens 7g Zucker und werden meistens mit künstlichem Zucker gesüßt. Apfelsaft liegt sogar bei bis zu 11g Zucker pro 100 mL.
Wie viel Zucker beinhaltet Senza?
Viele alkoholfreie Weine enthalten sehr viel Zucker, da der Zucker als Geschmacksträger ein Stück weit den Alkohol ersetzen kann. Das Resultat: oftmals viel zu süße alkoholfreie Weine!
Wir wollen hier einen anderen Weg gehen und achten darauf, dass unser Senza nicht so süß ist. Gerade einmal 2,2 g Zucker sind in Senza enthalten. Außerdem haben wir ausschließlich mit natürlicher Süße aus feinem Traubenmost gesüßt und verzichten auf künstlichen Zucker.
Werden Farb- und Konservierungsstoffe verwendet?
Nein, wir verwenden keine Farbstoffe für unsere Produkte.
Im Wein wird traditionell mit Schwefeldioxid als Konservierungsstoff gearbeitet, um die Hefe und Mikroorganismen zu inaktivieren, den Wein vor Sauerstoff zu schützen und ihn so haltbar zu machen (hier erfährst du mehr über Schwefeldioxid im Wein).
Deswegen enthalten auch unsere Produkte eine geringe Menge an Schwefeldioxid, damit Winade & Senza frisch & haltbar bleiben.
Werden Aromastoffe hinzugefügt?
Für das gewisse Extra bei der Winade haben wir ausschließlich mit natürlichen Bio-Extrakten gearbeitet, die der Winade den speziellen Touch und ihren besonderen Geschmack verleihen.
Sind die Weine vegan?
Ja, die Winade ist vegan, da bei der Herstellung keinerlei tierische Produkte eingesetzt wurden.
Damit Weine klar abgefüllt werden können, müssen sie mit Hilfsmitteln von Trubstoffen befreit werden. Früher (und auch teilweise heute noch) werden dafür tierische Hilfsmittel wie Gelatine, Milchprodukte oder Hühnereiweiß eingesetzt. Diese werden zwar wieder herausfiltriert, als vegan ist der Wein dann aber nicht mehr zu bezeichnen. Dafür gibt es heute neue Lösungen wie Erbsenprotein oder Bohnenprotein. Mehr zu veganem Wein findest du hier: Veganer Wein.
3. Alkoholfreier Wein & Gesundheit
Kann ich mit alkoholfreiem Wein etwas für meine Gesundheit tun?
Auf jeden Fall! Bekanntermaßen ist Alkohol ein Zellgift und schadet dem Körper.
Wenn du statt zu traditionellem Wein immer öfter zur alkoholfreien Alternative greifst, tust du dir und deinem Körper nachhaltig etwas Gutes.
Forscher der Universität Sussex haben herausgefunden, dass die Studienteilnehmer nach einer längeren Alkoholpause einen tieferen Schlaf hatten, sich besser konzentrieren konnten und sich außerdem das Hautbild verbessert hat. Außerdem haben die Teilnehmer an Gewicht verloren, da Alkohol nicht gerade wenig Kalorien besitzt…
Gegen ein Gläschen Wein hin und wieder ist natürlich aber auch nichts entgegenzusetzen.
Kann ein Verzicht auf Alkohol auch zu Gewichtsverlust führen?
Generell schon, da Alkohol selbst eine hohe Energiedichte hat und viele Kalorien enthält (sogar mehr als Zucker!). 1 Gramm Alkohol hat 7 kcal – Zucker enthält im Vergleich nur 4 kcal/g. Wer auf ein Glas Wein abends verzichtet, hat also schnell viele Kalorien eingespart.
Zudem regt Wein- oder Bierkonsum auch bekanntermaßen schnell den Heißhunger auf fetthaltige Speisen an. Wenn man stattdessen alkoholfreien Wein verzehrt, bleibt der Appetit gemäßigt und die Pommes oft verschmäht.
Sind Winade & Senza kalorienarm?
Ja! Die Winade hat 14 kcal (pro 100mL) und ist damit deutlich kalorienärmer als alkoholfreies Bier! Senza hat mit 11 Kalorien sogar noch weniger. Damit zählen beide Produkte zu den kalorienarmen Getränken, da sie unter 20 kcal besitzen.
Verbinde damit erfrischenden Genuss mit einer erfrischenden Leichtigkeit & spare noch eine Menge Kalorien ein!
Kann ich mit der alkoholfreien Weinvariante abnehmen?
Wer auf seine Gesundheit und eine gemäßigte Kalorienzufuhr achten möchte und dabei trotzdem genießen will, trifft mit der Winade, oder dem Stillwein Senza, eine gute Wahl. Unsere Getränke haben mit 11 Kalorien (Senza) & 14 Kalorien (Winade) gerade mal ein Drittel der Kalorien von einem alkoholhaltigen Sekt! Außerdem kommt der Hunger auf fetthaltige Speisen bei der alkoholfreien Variante nicht so schnell wie beim herkömmlichen Wein.
Man sollte trotzdem beachten, dass der bloße Umstieg auf die alkoholfreie Variante noch keine Pfunde purzeln lässt. Auf eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sollte für ein gesundes Wohlempfinden unbedingt geachtet werden.
Können trockene Alkoholiker problemlos alkoholfreien Wein trinken?
Als trockener Alkoholiker sollte man auf Alkoholkonsum unbedingt verzichten, um einen Rückfall zu vermeiden. In alkoholfreien Getränken kann ein minimaler Restalkohol von maximal 0,5 vol % vorhanden sein. Dieser ist zwar so gering, dass eine physische Abhängigkeit vom Alkohol nicht hervorgerufen wird, allerdings kann der bekannte Geschmack der alkoholfreien Version eine starke Erinnerung an den alkoholhaltigen Wein erzeugen. Bei den Betroffenen kann dadurch ein starker Wille entstehen, wieder ein Glas Wein oder Bier zu trinken. Damit kann die Gefahr für einen Rückfall stark steigen, weswegen wir den Erkrankten von einem Konsum von alkoholfreiem Wein abraten.
Darf ich als Schwangere oder Stillende alkoholfreien Wein trinken?
In der Schwangerschaft solltest du auf alkoholhaltige Getränke verzichten, um deinem Baby nicht zu schaden. Eine Mengengrenze gibt es dabei nicht, da jede Schwangerschaft individuell ist.
Mittlerweile gibt es viele alkoholfreie Produkte, auf die du ausweichen kannst. Alkoholfreier Wein darf dabei noch einen Alkoholgehalt von maximal 0,5 % vol enthalten. Gut zu wissen ist, dass der Alkoholgehalt dabei stark unter den unterschiedlichen Produkten schwankt. Weiter oben findest du Infos, wie viel Alkohol unsere Senza oder Winade hat - so viel sei verraten: Es ist so wenig, dass es kaum messbar ist...
Laut einer Studie konnte bei Probanden, die 1,5L alkoholfreies Bier in 1 Stunde getrunken haben, kein Alkohol im Blut nachgewiesen werden. Nur bei weniger als einem Drittel der Teilnehmer konnte man einen Wert von 0,0056 Promille feststellen.
Auch in natürlichen Lebensmitteln wie Fruchtsäften oder Brot ist häufig ein höherer Anteil Alkohol enthalten, als in Senza oder Winade. Trotzdem können sie von Schwangeren oder Kindern problemlos verzehrt werden.
In minimalsten Mengen kann die Aufnahme von Alkohol nicht zu 100% verhindert werden. Gegen ein Glas alkoholfreien Wein ist daher nichts einzuwenden (mehr Infos auch auf der Webseite der Charité).
Kann ich alkoholfreien Wein trinken, wenn ich eine Histamin-Intoleranz habe?
Wer unter Histamin-Intoleranz leidet, weiß, dass er auf bestimmte Lebensmittel verzichten muss, um eine Reaktion seines Körpers auf den Stoff zu verhindern (hier kannst du mehr darüber erfahren)
Histamin entsteht durch mikrobiologische Ab- und Umbauprozesse in Lebensmitteln wie gereifter Käse, Wurst oder Sauerkraut. Auch in Bier oder Wein ist Histamin enthalten. Eine informative Liste, welche Lebensmittel wenig Histamin enthalten, findets du hier.
Da Alkohol die Aufnahme von Histamin im Körper beschleunigt, sind alkoholfreie Weine den alkoholhaltigen vorzuziehen. Mittlerweile sind immer mehr „"histamingeprüfte" Weine“ im Handel, die durch eine bestimmte Herstellung nur noch geringe Mengen an Histamin enthalten und verzehrt werden können. Alkoholfreier Wein ist also grundsätzlich besser für die Histaminintoleranz verträglich.
Welche Allergene haben unsere Getränke?
Im Wein wird schon seit über 1000 Jahren Schwefeldioxid als Konservierungsstoff eingesetzt. Diese Sulfite können Mikroorganismen inaktiveren und schützen den Wein auch vor Sauerstoff und vor Bräunungsreaktionen von Enzymen im Wein. Für die meisten Menschen sind Sulfite unbedenklich und gut verträglich. Bei Allergikern kann es aber auch zu körperlichen Reaktionen wie gerötete Haut oder Schnupfen kommen. Auch im alkoholfreien Wein ist noch eine geringe Menge davon enthalten, um den Wein frisch & haltbar zu machen.
Sind die Winade Getränke für Diabetiker geeignet?
Die Winade wird nach der Entalkoholisierung mit süßem Traubenmost verfeinert. Der Zuckergehalt in der Winade liegt bei 3 g auf 100 mL, bei Senza sogar nur bei 2,2g. Im Vergleich enthalten viele Limonaden mindestens 7g Zucker und Apfelsaft liegt sogar bei bis zu 11g (hier mehr zum Thema Zucker in Getränken).
Unsere alkoholfreie Winade liegt also deutlich unter dem branchenüblichen Gehalt von Zucker in Softdrinks. Damit ist sie für Diabetiker besser geeignet als so mancher zuckerhaltige Fruchtsaft! Außerdem wirkt sich auch ein moderater Alkoholkonsum positiv auf Diabetes aus. Bitte spreche dich trotzdem mit deinem Arzt ab, ob du alkoholfreien Wein problemlos trinken kannst.
Kann ich Senza trotz starker Medikamenteneinnahme trinken?
Die meisten Medikamente sollten nicht bei einem gleichzeitigen Alkoholkonsum eigenommen werden. Der Alkohol kann die Wirkung des Medikaments aufheben oder es kann sogar zu Wechselwirkungen mit dem Medikament kommen.
Unsere Produkte haben einen Alkoholgehalt von unter 0,5 % vol. Den genauen Alkoholgehalt kannst du hier entnehmen. Bitte kläre mit deinem Arzt ab, ob du problemlos die Winade trinken kannst. (mehr zu Medikamenteneinnahme & Alkohol).
3. Nachhaltigkeit & Recycling bei Winade
Wie nachhaltig sind die Winade Getränke?
Bei den Getränken Winade & Senza wollen wir einen Schritt weitergehen und die Produktion so nachhaltig wie möglich gestalten. Dabei ist es für uns wichtig, so wenig Ressourcen wie möglich einzusetzen und dabei so Energie sparend und Co2 vermeidend wie möglich zu arbeiten.
Die Weine stammen aus biologischer oder bio-dynamischer Produktion, die auf synthetische Pflanzenschutzmittel verzichtet und umweltschonend arbeitet.
Für die Verpackung von Senza greifen wir auf ein Tresterpapier für das Etikett zurück, das aus Resten der Weinproduktion hergestellt wurde. Außerdem verwenden wir die Eco2bottle, die zu 98% aus recyceltem Glas entsteht und bei deren Herstellung Ökostrom eingesetzt wurde.
Bei der Winade haben wir uns für die handelsübliche Mehrweg-Pfandflasche 0,33 entschieden, die bis zu 50 Mal wieder befüllt werden kann und bei allen Verkaufsstellen abgegeben werden kann. Das Etikett für die Winade ist auf ein Papier gedruckt, das aus Resten der Zuckerproduktion gewonnen wurde.
Auf was legen wir besonders Wert bei der Herstellung des Weines?
Das ist das wichtigste für uns: Qualität und Nachhaltigkeit.
Wir wollen einen ausgesprochen guten alkoholfreien Wein herstellen, der eigenständig für sich steht und sich mit unseren Zielen einer ressourcenschonenden Produktion vereint.
Dabei setzen wir auf eine auf Vertrauen basierende Partnerschaft mit ausgewählten Weingütern, die nach unseren Werten arbeiten. Die Weingüter sind bio-zertifiziert und verzichten auf synthetische Pflanzenschutzmittel. Außerdem achten wir bei der Produktion auf einen geringen Co2-Fußabdruck.
Was ist die Eco2Bottle?
Die Eco2Bottle hat einen hohen Altglas Anteil mit bis zu 98%. Zudem wird bis zu 11,4% Energie und 13,3% CO2 gegenüber einer normalen Glasflasche eingespart. Die Flasche selbst hat ein stark reduziertes Gewicht und sorgt für eine optimale Auslastung im Laderaum eines LKW. Zudem wird sie aus 100% Ökostrom produziert. Wir finden es super, dass endlich auch auf dem Glasmarkt in diese Richtung gedacht wird und dass die Eco2bottle unseren Senza so richtig schick macht.
Woraus entstehen die Etiketten bei Winade & Senza?
Das Etikett von Senza besteht aus Wein, wenn die Trauben gepresst werden. Der Trester wird zu einem Papier weiterverarbeitet, wodurch ein Recycling-Kreislauf geschaffen wird. Außerdem sieht es echt toll aus und macht unseren Senza noch schöner!
Die Winade-Etiketten sind zu mehr als 95% aus Resten der Zuckerproduktion hergestellt. Dabei werden Faserrückstände, zermahlen und zur Stabilität noch Hanf & Leinfasern hinzugefügt. Auch bei den Etiketten ist uns ein schonender Umgang mit Ressourcen sehr wichtig und wir freuen uns, dass wir solche besonderen Papiere gefunden haben, die wunderbar zu unserer Firmenphilosophie passen.
Welche Abfälle, die bei der Produktion anfallen, werden weiterverwendet?
Bei der Weinproduktion entstehen beim Pressen der Trauben Rückstände aus Schalen und Kernen, der sogenannte Trester. Dieser Trester kann zu einem Papier weiterverarbeitet werden, das wir für den alkoholfreien Senza verwenden. Somit haben wir hier einen Kreislauf geschaffen und können den Trester zu einem tollen Papier veredeln.
Worauf achtet ihr bei euren Versandverpackungen?
Wir achten darauf, dass unsere Verpackungen plastikfrei und aus recycelten Materialien sind.
Sind Eure Werbeartikel auch ökologisch produziert?
Alle Werbeartikel, die wir verwenden, sind nachhaltig produziert und müssen unseren Qualitätsmaßstäben genügen. Wir freuen uns zudem immer wieder über tolle Tipps und Anregungen an info@winade.de.
4. Bestellungen & Versand der Ware
Was mache ich, wenn mein Paket nicht angekommen ist?
Überprüfe zuerst den aktuellen Stand deiner Bestellung mit den Trackingdaten unter DHL Sendungsverfolgung. Wenn dort vermerkt ist, dass es angekommen ist, dann überprüfe bitte deine Ablageorte und frage bei deinen Nachbarn, ob dein Paket abgegeben wurde. Ist dies nicht der Fall, dann kontrolliere deine Lieferadresse. Ist diese auch richtig angegeben? Wenn nicht, melde dich bitte bei uns und wir kümmern uns um dein Anliegen. Sende eine Mail an diese Adresse bestellung@winade.de.
Was muss ich machen, wenn die Ware beschädigt bei mir ankommt?
Wenn die Ware beschädigt bei dir ankommt, dann sende uns Bilder der beschädigten Ware und deine Bestellnummer an diese Adresse zu: bestellung@winade.de. Wir kümmern uns dann umgehend um dein Anliegen und melden uns bei dir, sobald es geklärt wurde.
Wie funktioniert die Bestellung im Online Shop?
Gehe dazu auf unsere Webseite und wähle oben in der Leiste „Shop“ aus. Nun legst du alle Produkte, die du bestellen möchtest, in den Warenkorb. Wenn du dies erledigt hast, musst du nur noch dein Kundenkonto anlegen und kannst die Bestellung abschließen.
Wie lange dauert die Zustellung meines Paketes durchschnittlich?
Wir geben unser bestes, damit dein Paket so schnell wie möglich bei dir ankommt. Innerhalb Deutschlands dauert eine Sendung durchschnittlich 2-3 Tage. Bei internationalen Zustellungen ist dies vom jeweiligen Zustellpartner und ggfs. vom Zoll abhängig und kann entsprechend länger dauern.
Wie erfahre ich, ob ein Artikel (der ausverkauft war) wieder vorrätig ist?
Hierzu kannst du bei dem Artikel, den du gerne bestellen möchtest, deine E-Mail-Adresse eingeben und auf den Button „Benachrichtigen, wenn es wieder vorrätig ist“ drücken. Somit wirst du sofort benachrichtigt, wenn dein Lieblingsartikel wieder vorrätig ist. Sei schnell, bevor es wieder ausverkauft, ist 😊.
Wo finde ich den Lieferstatus meiner Bestellung?
Den Lieferstatus deiner Bestellung findest du, wenn du dich bei deinem Kundenkonto angemeldet hast und unter den Reiter meine Bestellungen gehst. Dort werden alle Bestellungen von dir aufgelistet und immer mit dem passenden Bestellstatus versehen.
Kann ich nach der Bestellung noch Artikel zu meiner Bestellung hinzufügen?
Gerne kannst du nach deiner abgeschlossenen Bestellung noch eine weitere Bestellung aufgeben. Diese Bestellung hat dann aber eine andere Bestellnummer und somit eine andere Sendungsnummer. Es kann passieren, dass die Pakete an verschiedenen Tagen geliefert werden.
Wie werden die Artikel geliefert?
Unsere Artikel werden grundsätzlich per DHL zu dir nach Hause geliefert. Für Expresspakete nutzen wir den schnellsten Partner, der unsere Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Im Ausland sind es die jeweils mit der DHL kooperierenden Services.
Kann ich auch aus dem Ausland bestellen?
Du kannst problemlos aus Österreich bestellen. Wenn du aus einem anderen EU-Land oder irgendwo anders auf der Welt bestellen möchtest, dann gib deine Bestellung auf und melde dich anschließend per E-Mail an bestellung@winade.de. Wir kümmern uns.
Kann ich auch telefonisch bestellen?
Am besten bestellst du über unseren Onlineshop, da wir dir so eine reibungslose Lieferung garantieren können. Wenn du besondere Wünsche hast oder es Probleme gibt, kannst du dich gern telefonisch ider per Mail an uns wenden.
Wie hoch sind die Lieferkosten?
Ab einem Bestellwert von 35 € ist unsere Lieferung versandkostenfrei. Bei einem niedrigeren Bestellwert berechnen wir für die Verpackung und Lieferung 7,90 €.
Kann die Bestellung an verschiedenen Tagen ankommen?
Nein, deine Bestellung kommt grundsätzlich am gleichen Tag an. Nur in Ausnahmefällen kann es hier zu Verschiebungen kommen.
Was mache ich, wenn bei meiner Lieferung etwas fehlt oder falsch ist?
Wenn in deinem Paket etwas fehlt oder falsch geliefert wurde, dann schicke uns deine Rechnung mit Bilder der Produkte an: bestellung@winade.de
Kann ich einen Liefertermin bestimmen?
Du kannst in der E-Mail, die dir von DHL gesendet wird, einen Ablageort bestimmen. Ein genauer Liefertermin ist leider nicht möglich.
Kann ich meine bestellte Ware auch abholen?
Alle Bestellungen über den Onlineshop werden über DHL oder andere Partner versendet. Eine Abholung ist in Mainz-Bretzenheim im Greendeli möglich.
Kann ich größere Mengen für Hochzeiten, Festivals, etc. bestellen?
Natürlich freuen wir uns, wenn wir größere Bestellungen aufnehmen dürfen. Hierfür rufe uns unter 06131 - 464 00 00 an oder sende uns deine Anfrage mit Telefonnummer per E-Mail an bestellung@winade.de. Wir melden uns dann bei dir für den weiteren Vorgang.
5. Veranstaltungen und Aktionen
Wie erhalte ich Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen?
Über unseren Newsletter bist du immer bestens informiert über alle anstehenden Veranstaltungen und Aktionen. Du bist noch nicht angemeldet? Dann melde dich hier an, um von allen Vorteilen zu profitieren.
Wo finde ich eure Gewinnspiele?
Wenn du über Gewinnspiele oder Rabattaktionen benachrichtigt werden möchtest, dann melde dich hier bei unserem Newsletter an. Es gibt aber auch Gewinnspiele, die nur auf Instagram, Facebook und Co. verlost werden. Dies siehst du dann nur auf dem jeweiligen Account. Wenn du nichts verpassen möchtest, folge uns!
5. Newsletter
Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?
In deinem Kundenkonto kannst du dich von unserem Newsletter abmelden. Sobald du wieder Benachrichtigungen von unseren Aktionen und Gewinnspielen erhalten möchtest, kannst du dich jeder Zeit wieder anmelden. Beachte aber, dass der Rabattcode nur bei der ersten Anmeldung funktioniert, ab der zweiten Anmeldung wird dieser nicht mehr akzeptiert.
Wie melde ich mich für den Newsletter an?
Wenn du als Erster von neuen - auch limitierten - Produkten, Events und Rabattaktionen erfahren willst, dann melde dich direkt für unseren Newsletter an! So verpasst du nichts und erhältst, interessante Infos rund um das Thema „Alkoholfreier Wein“.
Kann ich auf den Newsletter antworten, wenn ich Fragen habe?
Nein, auf unseren Newsletter kannst du nicht antworten. Wenn du eine Frage an uns hast, dann schreibe uns an info@winade.de und wir antworten so schnell es geht.
6. Geschenkgutscheine
Gibt es Gutscheine zum Verschenken?
Wir bieten dir in unserem Shop auch Geschenkgutscheine an, die du an deine Liebsten schicken kannst. Lege den Artikel einfach in den Warenkorb und schicke ihn direkt deiner*m Freund*in.
Was ist der Mindestbestellwert bei einem Gutschein?
Der Mindestbestellwert bei unseren Gutscheinen variiert. Wenn du Gutscheine mit einem niedrigen Bestellwert für eine Tombola oder sonstiges benötigst, dann melde dich gerne bei marketing@winade.de.
Wie lange kann ich den Gutschein einlösen?
Grundsätzlich laufen unsere Gutscheine bisher nicht ab. Somit kannst du jeder Zeit bei uns bestellen. Ebenso kannst du den Gutschein in Etappen einlösen.
Kann ich mir den Gutschein in bar zurückerstatten lassen?
Nein, eine Barauszahlung unserer Gutscheine ist nicht möglich.
7. Bezahlung
Mit welchen Bezahldienstleistern kann ich bezahlen?
Bei uns kannst du mit allen gängigen und vertrauenswürdigen Bezahlsystem zahlen. Aktuell sind das PayPal, Paydirekt, EC-Karte, Kreditkarte und Klarna.
Kann ich in Raten zahlen?
Wenn du über Klarna zahlst, dann kannst du auch eine Ratenzahlung vereinbaren.
Kann ich auf Rechnung bestellen?
Eine Bestellung auf Rechnung ist ebenfalls nur über Klarna möglich. Winade versendet die Ware erst, wenn die Zahlung eingegangen ist.
8. Kundenkonto
Welche Vorteile habe ich mit einem Kundenkonto?
Mit einem Kundenkonto hast du den Vorteil, dass du alle Bestellungen, die du getätigt hast, auf einen Blick sehen kannst. Außerdem kannst du jederzeit den Status deiner Bestellung abrufen und verfolgen. Zudem bist du Mitglied im Superkräfte-Club und sammelst Punkte, die du bei kommenden Bestellungen einlösen oder kostenlosen Versand einbuchen kannst - der Superkräfte-Club bringt dir noch einige weitere Vorzüge, die wir unter dem Punkt 9. Superkräfte-Club erläutern.
Wie kann ich ein Kundenkonto erstellen?
Ein Kundenkonto kannst du direkt auf unserer Seite oder bei jeder Bestellung, die du bei uns tätigst, erstellen.
Was passiert mit meinen Daten?
In unserer Datenschutzerklärung kannst du genau nachlesen, was mit deinen Daten passiert. Soviel sei verraten: Wir sorgen dafür, dass deine Daten sicher sind und lassen niemanden an sie ran...
Was mache ich, wenn sich meine E-Mail-Adresse ändert?
Wenn sich deine E-Mail-Adresse ändert, kannst du sie in deinem Kundenkonto einfach ändern. Wenn du nur den Newsletter abonniert hast, melde dich mit der alten E-Mail einfach wieder ab und anschließend melde dich neu beim Newsletter an.
Ist es möglich die Produkte vor einer Bestellung zu testen?
Gerne kannst du schauen, in welchen Restaurants und Supermärkten in deiner Nähe wir zu finden sind und dich dort von uns überzeugen! Wir sind heute schon in vielen Bioläden in ganz Deutschland erhältlich. Zudem führt uns das Sortiment von Edeka oder Rewe bundesweit. Aber nicht jeder Händler hat unsere Produkte im Regal. Wenn Du uns also im Regal nicht findest, ist es super, wenn Du deinen Händler vor Ort auf Winade, Senza & Pfalzwasser ansprichst! Damit hilfst Du uns und der guten Sache.
Wenn du dich als Produktester*in melden möchtest, wende dich bitte an marketing@winade.de
9. Superkräfte-Club
Wie kann ich Superkräfte sammeln?
Du kannst auf viele verschiedene Arten Superkräfte-Punkte sammeln:
- deinen Geburtstag feiern: 200 Superkraft-Punkte
- als Kund*in registrieren: 100 Superkraft-Punkte
- auf Facebook mit „Gefällt mir“ markieren: 50 Superkraft-Punkte
- auf Facebook teilen: 50 Superkraft-Punkte
- auf Instagram folgen: 50 Superkraft-Punkte
- auf Twitter folgen: 50 Superkraft-Punkte
- eine Bestellung aufgeben: 5 Superkraft-Punkte für jeden €1
Wo finde ich meinen Punktestand?
Sobald du dich in Dein Konto einloggst, kannst Du mit einem Klick auf den Button „Hier Superkräfte sammeln“ Deinen Punktestand einsehen und findest zudem einige Informationen zu unserem Superkräfte-Programm. Dies bauen wir nun sukzessive aus.
Wofür kann ich meine Punkte nutzen?
Du kannst Deine Superkräfte-Punkte beim Einkauf in unserem Onlineshop bequem im Checkout einlösen. Außerdem erhältst du Einladungen zu unseren Weltenretter-Events und besondere Infos über neue Produkte sowie Vorkaufsrechte bei begrenzter Verfügbarkeit.
Wenn es irgendwelche Probleme gibt, komme immer gern auf uns zu, wir helfen sofort.
10. Kontakte
Du möchtest unsere Winade-Produkte gerne in deinem Sortiment sehen?
Anfragen von Händler*innen hier
Du hast Interesse an einer Kooperation auf Social Media? Wir freuen uns auf deine Anfrage. Bitte melde dich unter marketing@winade.de
Du möchtest einen Artikel über uns schreiben? Melde dich bitte unter medien@winade.de
Oder du möchtest ein Interview führen? Melde dich ebenfalls unter medien@winade.de und wir kommen zeitnah auf dich zu.
Du möchtest unser Team gerne unterstützen?
Schicke gerne deine Initiativbewerbung an folgende Adresse bewerbung@winade.de
11. Trend/Links
Hier noch ein paar interessante Artikel und Informationen aus der Welt der nachhaltigen Getränke. Wir fügen hier immer mal wieder etwas hinzu oder nehmen Artikel in unseren Blog mit auf. Wenn du Interesse hast, einen Artikel aus deiner Feder bei uns zu veröffentlichen, melde dich bitte unter info@winade.de
- Süddeutsche Zeitung: Schmecken alkoholfreie Weine wirklich?