
Es wäre doch schön, wenn wir Belohnungsmomente genießen könnten, ohne gleich daran zu denken, mal wieder gegen die eigenen Vorsätze verstoßen zu haben. Natürlich kommt es selten auf das eine Lebensmittel an, sondern es sind wie so oft die Summe aller Teile.
Wenn wir davon ausgehen, dass wir uns mit allen Energieträgern und Eiweißen über den Tag auch mit den richtigen Mengen versorgen, dann ist auch ein Belohnungsgetränk drin. Das sollte nur wie unsere Winade, folgende Voraussetzungen haben.
Alkoholfrei. Alkohol wirkt wie ein Brennstoff. Wer z.B. sein Gewicht reduzieren oder konstant halten möchte, könnte ihn praktischer Weise morgens oder mittags trinken, weil in diesen Zeiträumen die meiste Energie von unserem Körper benötigt wird. Das ist jedoch für die meisten von uns eher ungünstig.
Der Stoff, den viele von uns in gewissen geselligen Momenten so mögen, bremst den Stoffwechsel aus und wirkt ungünstig auf unseren Blutzuckerspiegel. Es wird erhöht Insulin ausgeschüttet, ein Hormon, dass als Zellöffner fungiert und die Zellen so zu sagen aufschließt. Die Energie, die aus Kohlenhydraten gewonnen wird, kann so in die Zelle gelangen und zur Energieproduktion verstoffwechselt werden. Viel Insulin bedeutet auch im Anschluss
einen verstärkten Abbau von Insulin, was zu Heißhunger-Attacken führen kann. Ich meine, wer kennt es nicht. Ein intensiver Sommerabend mit ein paar Cocktails führt zu einem enormen Hungergefühl.
Alkoholfrei bedeutet also eine enorme Entlastung unseres Organismus und sorgt für ein reineres Gewissen in Bezug auf unsere Vorsätze.
Unsere Winade hat den Vorteil, dass sie nur den fruchteigenen Zucker der Trauben besitzt, die bei der Weinproduktion verarbeitet wurden. Fruchtzucker ist im Gegensatz zu künstlich zugeführtem Zucker nicht nur schneller für unseren Körper aufzunehmen, sondern benötigt auch weitestgehend kein Insulin, um verstoffwechselt zu werden. Dadurch bleibt man nicht so lange im Zuckerstoffwechsel gefangen und kann durch eine richtig zusammengestellte Mahlzeit im Anschluss, zügig wieder in den Fettstoffwechsel wechseln. Aufgrund der Tatsache, dass Winade nur eine geringe Menge an Kohlenhydraten besitzt, gibt es nicht die Gefahr, sich mit Kohlenhydraten zu überfüllen. Unser Körper hat für den gewonnenen Zucker aus den Kohlenhydraten Speichersysteme aufgebaut, jedoch haben diese nur eine bestimmte Kapazität. Jedes Glas eines alkoholischen Getränks oder Soft Drinks zusätzlich zum Essen, könnte diese Speicher überfüllen, weshalb der daraus
resultierende überschüssige Zucker, von der Leber zu Fett umgebaut wird. Bei der Winade entsteht durch die geringe Kohlenhydrat Menge nicht das Gefühl, den Durst nicht zu löschen. Im Gegenteil! Sie erfrischt perfekt!
Ich trinke sie gerne nach anstrengendem Sport, um mein Energiedefizit ein wenig aufzufüllen und mich zu belohnen. Mein Körper entspannt sich und ich kann mich danach auf eine Mahlzeit freuen, die ideal zusammengestellt ist. Würde ich die Winade nicht trinken, hätte ich Heißhunger! Ich könnte es gar nicht abwarten, mir nochmal eben schnell was zwischendurch reinzuschieben, noch bevor es das eigentliche Essen gibt.
Winade bleibt am Ende nachhaltiger. Nachhaltiger im Genuss und in dem Gefühl, es richtig gemacht zu haben. Der Freiheit sich zu belohnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Es ist eine großartige Möglichkeit, einen bleibenden Lifestyle zu entwickeln, in dem wir uns besser ernähren und gleichzeitig auch belohnen können.
On Top, ist die Winade ein kleiner Weltenretter, der Genuss
und Wein so verpackt, dass er unseren Planeten so wenig wie möglich belastet.
Liebe Grüße, Dennis von Winade